halb

halb
halb
1. adj yarım;
eine halbe Stunde yarım saat;
ein halbes Pfund iki yüz elli gram;
zum halben Preis yarı fiyatına;
jemandem auf halbem Wege entgegenkommen b-ni yarı yolda (karşılamak)
2. adv halb drei (Uhr) (saat) iki buçuk; yarı (yarıya);
halb gar az pişmiş;
halb tot yarı ölü;
halb verhungert (açlıktan) yarı ölü;
halb voll yarı dolu;
halb so viel bşin yarısı kadar;
fam mit jemandem halbe-halbe machen b-yle yarı yarıya bölüşmek;
nur die halbe Wahrheit gerçeğin sadece bir tarafı/yanı;
eine halbe Sache yarım bir iş

Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • halb — Adj std. (8. Jh.), mhd. halp, ahd. halb, as. half Stammwort. Aus g. * halba Adj. halb , auch in gt. halbs, anord. halfr, ae. healf, afr. half; das substantivierte Femininum dazu bedeutet gemeingermanisch Seite . Herkunft unklar. Vielleicht zu lit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • -halb — halb, halben, halber Suffixoid wegen std. (10. Jh.), mhd. halp, halbe(n), ahd. halb Stammwort. Zu mhd. halbe, ahd. halba Seite (s. unter halb); meinethalben also von meiner Seite her . ✎ Heinle, E. M., Wellmann, H. FS Matzel (1984), 165 187.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • halb — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • halb — Adj. (Grundstufe) die Hälfte von etw. umfassend Beispiel: Wir haben eine halbe Stunde gewartet. Kollokation: ein halber Meter halb Adj. (Aufbaustufe) Lücken aufweisend, nicht vollständig Synonyme: teilweise, unvollständig, unvollkommen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • halb — 1. Treffen wir uns um halb neun? 2. Bei dieser Firma habe ich ein halbes Jahr gearbeitet. 3. Ich gebe Ihnen die Tomaten zum halben Preis. 4. Die Flasche ist ja noch halb voll …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • halb- — Präfixoid std. ( ) Stammwort. Abgeschwächt zur Bezeichnung von einem geringeren Grad, meist abschätzig, z.B. Halbfisch m. (14. Jh.), mhd. halpvisch, Bezeichnung für Fische, die nicht für vollwertig gelten; Halbinsel f. (17. Jh.), Lehnbildung zu l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • halb ... — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich frühstücke um halb acht …   Deutsch Wörterbuch

  • halb... — halb... 〈in Zus.〉 1. zur Hälfte 2. 〈umg.〉 nicht ganz, zum Teil …   Universal-Lexikon

  • halb — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Hälfte Bsp.: • Sie müssen um 18 Uhr nach Hause fahren, also haben sie viereinhalb Stunden …   Deutsch Wörterbuch

  • halb — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; recht (umgangssprachlich); halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; …   Universal-Lexikon

  • Halb (2) — 2. Halb, ein Bey und Nebenwort, welches Einen Theil von zwey gleichen Theilen, worein ein Ganzes getheilet wird, bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es nicht bloß von Körpern, sondern auch von der Zeit, dem Raume und mit Einem Worte von allen Dingen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”